15-08-2018, 19:33:47
innogy SH, Samsung Cam, Philips HUE, OSRAM Lightify, immer mehr Homematic, openhab2
Neue Zentrale angekündigt
|
15-08-2018, 19:33:47
innogy SH, Samsung Cam, Philips HUE, OSRAM Lightify, immer mehr Homematic, openhab2
(15-08-2018, 19:33:47)thefox73 schrieb: https://news.innogy.com/innogy-smarthome...eneration/ Klingt interessant, schau mer mal was raus kommt wenn das Teil lieferbar ist . Wobei mir vor dem Aufwand alles neu einzubinden schon graussen würde. Aber vielleicht bastelt Innogy eine schön Routine zur Übernahme der Konfiguration von der alten Zentrale. .. ![]()
17-08-2018, 12:48:52
(16-08-2018, 13:31:11)Winni schrieb:(15-08-2018, 19:33:47)thefox73 schrieb: https://news.innogy.com/innogy-smarthome...eneration/ Zumindest ist die Übernahme der Konfiguration bei Zentralenwechsel bei der jetzigen Zentrale möglich.
17-08-2018, 12:55:19
Die neue Zentrale wurde ja in Zusammenarbeit mit Medion entwickelt. Das bestätigt irgendwie meine Vermutung, dass früher oder später der Switch komplett zu Medion vollzogen wird und keine neuen Komponenten von eq3 mehr herauskommmen. Wäre schade, denn ein LED-kompatibler Unterputzdimmer wäre schon ganz nett.
17-08-2018, 18:17:49
(17-08-2018, 12:48:52)sayhelloto schrieb:(16-08-2018, 13:31:11)Winni schrieb:(15-08-2018, 19:33:47)thefox73 schrieb: https://news.innogy.com/innogy-smarthome...eneration/ Prima, das lässt hoffen, dann wäre ich nicht abgeneigt.
17-08-2018, 19:23:55
(17-08-2018, 12:55:19)sayhelloto schrieb: Die neue Zentrale wurde ja in Zusammenarbeit mit Medion entwickelt. Das bestätigt irgendwie meine Vermutung, dass früher oder später der Switch komplett zu Medion vollzogen wird und keine neuen Komponenten von eq3 mehr herauskommmen. Wäre schade, denn ein LED-kompatibler Unterputzdimmer wäre schon ganz nett. Einfach einen Busch-Jaeger Light Link Dimmer einbauen. Damit kann man auch LEDs einwandfrei dimmen und das Teil wird in Philips hue als Lampe erkannt... somit also auch in SmartHome vollständig zu integrieren!
03-09-2018, 07:04:36
Was mir fehlt ist ein Außenantennenanschluss.
Wieviel Geräte kann die neue Zentrale? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
03-09-2018, 13:04:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03-09-2018, 13:12:15 von nik70000.)
(03-09-2018, 07:04:36)holgi33 schrieb: Was mir fehlt ist ein Außenantennenanschluss. Aktuell ist nur bekannt, dass die neue Zentrale deutlich performanter sein soll als die alte - daraus schliesse ich mal, dass auch mehr Geräte verbunden werden können. Wieviel das "mehr" genau ausmacht, bleibt abzuwarten bis die ersten SHC2 in der freien Wildbahn auftauchen... Wobei es ja bereits heute keinen harten Anschlag bei der Zahl der Geräte gibt - abhängig von den Gerätetypen und Deinen Szenarien wird die SHC immer langsamer, je mehr Geräte dazukommen. Insofern ist eine genaue Vorhersage der möglichen Geräteanzahl nur schwer möglich.
04-09-2018, 22:11:32
es wird keine konfiguration mit der neuen Zentrale geben jedes vorhandene gerät muß neu eingebunden werden, mit Medion kompatibel auch sollen sich geräte von Homematic einbinden lassen
alles auf der IFA am Messestand erfahren genaueres kann ich sagen wenn ich die neue Zentrale zum testen bekomme
4xRauchmelder
2xZwischentecker 1xBewegungsmelder innen 1xWandsender 16xTür/Fenstersensor 1x Rolladensteuerung 1xRaumthermostat 4xHeizkörperthermostat 1xBewegungsmelder außen 1xSamsung SNH-E6440BN 1xSamsung SNH-P6410BN 1xSH Zentrale unbegrenzt
06-09-2018, 22:13:14
Wenn die Geräte von Homematic eingebunden werden könnten wäre natürlich der Hammer. Damit hat er/sie vom Messestand sicher nicht die Altgeräte gemeint, die ja auch von eQ3 kommen?
|
|