08-12-2018, 22:46:54
Davor graust mir auch, vielleicht lass ich die HKT erst mal auf der alten Zentrale bis nach der Heizsaison. Mal schauen...
Neue Zentrale angekündigt
|
08-12-2018, 22:46:54
Davor graust mir auch, vielleicht lass ich die HKT erst mal auf der alten Zentrale bis nach der Heizsaison. Mal schauen...
10-12-2018, 15:28:10
(08-12-2018, 22:46:54)Winni schrieb: Davor graust mir auch, vielleicht lass ich die HKT erst mal auf der alten Zentrale bis nach der Heizsaison. Mal schauen... Sehs positiv - DIE Gelegenheit, mal wieder ordentlich auszumisten! ![]() PS: Wer sagt denn, dass noch geheizt werden muss wenn der neue SHC auf den Markt kommt? ![]()
10-12-2018, 20:44:24
Ich bin mit der alten Zentrale am absoluten Limit, teilweise darüberhinaus, und überlege, noch auf eine zweite zu gehen. Deshalb: her mit der neuen, und egal, dass man nichts übernehmen kann. Das ist tatsächlich die Gelegenheit, alles neu zu durchdenken, und mit anderen Möglichkeiten zu arbeiten.
Amazon Echo, Diy, Elektroschrottkiste, Hue, innogy Z1&2, iRobot, LaMetric, Lightify, Logitech, Medion, Neato, Netatmo, Nuki, Samsung, Sonos, Withings
10-12-2018, 21:22:36
Hallo zusammen,
besteht die Möglichkeit mehrere Zentralen zu koppeln? Oder wird dies mit der Neuen möglich sein?
10-12-2018, 21:35:48
(10-12-2018, 21:22:36)msbuchen schrieb: Hallo zusammen, Nein, direkt nicht, da gabs exotische Ansätze, Zustände mit geschalteten Steckdosen oder Lampen auszutauschen. Möglicherweise gibt es jetzt mit der IFTTT Anbindung und HTTP-Request bessere Möglichkeiten, habe ich noch nicht drüber nachgedacht. Dazu müsste man mehrere Zentralen mit IFTTT gleichzeitig verbinden.
Amazon Echo, Diy, Elektroschrottkiste, Hue, innogy Z1&2, iRobot, LaMetric, Lightify, Logitech, Medion, Neato, Netatmo, Nuki, Samsung, Sonos, Withings
11-12-2018, 09:15:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11-12-2018, 09:17:31 von Donaudrohne.)
Zwei Zentralen könntest du "verbinden" indem du eine Hue-Lampe in zwei verschiedene Zentralen einbindest...
Ansonsten einfach warten bis die Neue kommt, dann sind Speicher- und Geschwindigkeitsprobleme erstmal passé. ![]() ![]() Verbinden lassen sich da mehrere aber auch nicht.
11-12-2018, 13:28:49
(11-12-2018, 09:15:07)Donaudrohne schrieb: ....Ansonsten einfach warten bis die Neue kommt, dann sind Speicher- und Geschwindigkeitsprobleme erstmal passé. Das klingt ja recht vielversprechend, dann hoffe ich mal, dass es das Teil noch wärend der laufenden Heizsaison zu kaufen gibt ![]()
11-12-2018, 23:45:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11-12-2018, 23:47:12 von উন্মাদ ভালবাসে.)
(11-12-2018, 13:28:49)Winni schrieb:(11-12-2018, 09:15:07)Donaudrohne schrieb: ....Ansonsten einfach warten bis die Neue kommt, dann sind Speicher- und Geschwindigkeitsprobleme erstmal passé. wenn die bis Mitte des Jahres anhalten sollte , dann vielleicht.
14-12-2018, 08:49:30
Hilfreich wäre wenn man die aktuellen Szenarien ausdrucken könnte mit allen Informationen um diese dann in die neue Zentrale zu übernehmen.
15-01-2019, 12:53:56
Screenshots? (würde ich machen vor dem Wechsel) Ich hab das RWE-Zeug seit über 7 Jahren am Laufen und größtenteils läuft das System wie ein schnurrendes Kätzchen ohne Probleme und ohne, dass ich mich darum kümmern muss - so soll das "Smarte" Home schließlich sein.
Die Goolge Home und Echo-Anbindung waren für mich letztlich entscheidend, dass ich mit Spaß bei der Sache weiterhin überzeugt von "innogy Smarthome" bin - obwohl ich kein großer Fan des rodenden Mutterkonzerns bin. Die neue Zentrale sehe ich als Chance (wie oben schon geschrieben) zum Ausmisten - war schließlich auch beim Wechsel zur Software 2.0 nicht all zu schlimm!!!! Die Erweiterung der Möglichkeiten auf Homematic IP-Geräte ist für mich der größte Coup, den innogy in den letzten Jahrzehnten des Smarthomesystems gelandet hat. (Medion nehme ich da gerne mit). Insofern rate ich sogar jedem ab, innogy jetzt leichtfertig den Rücken zu kehren - einfach nochmal nachdenken - das Backend ist schon ziemlich gut gemacht. Einfach und doch effizient und auch komplexe Szenarien abbildbar.
1x SHC, 10x RST, 7x WDS, 5x ISR2, 3x WSD, 0x ISS2 [mit Problemen], 1x WMD, 1x EchoDot (+2 Smartphonezugängen) 6x GoogleHomeMini (+4 weiteren Smartphonezugängen) + Philips Hue Anbindung incl. 10 Geräten teilw. OSRAM Smart+ und Lightify
|
|