14-10-2013, 10:45:39
Hallo Dekaen,
das sieht alles ziemlich ausgetüftelt und gut durchdacht aus.
Ob Dir diese Vielseitigkeit jedoch wirklich nützlich ist oder ob die damit entstandene Komplexität nicht eher die Störanfälligkeit erhöht, dass kannst Du nur selbst beantworten.
Jedenfalls werden bei dieser Variante eine Menge Ressourcen des SHC gebunden, die dann vielleicht anderen Profilen, wo es tatsächlich unerlässlich ist mit komplexer Logik zu arbeiten, fehlen.
Die "normale" Heizungssteuerung" mit Zeitprofilen und ein paar Übersteuerungs-ZVs ist dagegen wesentlich ressourcenschonender.
Dennoch, alle Achtung, denn da hast Du Dir wirklich schon eine tolle Kreation einfallen lassen. Nachbilden würde ich dieses komlexe Modell aber wirklich nur in Fällen, wo z.B. die Luftfeuchtigkeit tatsächlich ein bestimmender Faktor ist.
Viele Grüße,
Thomas
das sieht alles ziemlich ausgetüftelt und gut durchdacht aus.
Ob Dir diese Vielseitigkeit jedoch wirklich nützlich ist oder ob die damit entstandene Komplexität nicht eher die Störanfälligkeit erhöht, dass kannst Du nur selbst beantworten.
Jedenfalls werden bei dieser Variante eine Menge Ressourcen des SHC gebunden, die dann vielleicht anderen Profilen, wo es tatsächlich unerlässlich ist mit komplexer Logik zu arbeiten, fehlen.
Die "normale" Heizungssteuerung" mit Zeitprofilen und ein paar Übersteuerungs-ZVs ist dagegen wesentlich ressourcenschonender.
Dennoch, alle Achtung, denn da hast Du Dir wirklich schon eine tolle Kreation einfallen lassen. Nachbilden würde ich dieses komlexe Modell aber wirklich nur in Fällen, wo z.B. die Luftfeuchtigkeit tatsächlich ein bestimmender Faktor ist.
Viele Grüße,
Thomas