11-12-2016, 09:12:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11-12-2016, 10:47:27 von CooperCologne.)
Dann hast du den Zustand als Auslöser in das Szenario eingefügt, und nicht als Bedingung. Zustände (und viele andere Geräte) können aber beides sein, dabei wird unterschieden: ein Auslöser ist immer ein punktuell auftretendes Ereignis, z.B. WENN Bewegung findet statt, WENN Zustand wird gesetzt auf JA, WENN Licht wird eingeschaltet, WENN Zeitpunkt wird erreicht usw.
Bedingungen sind anhaltende Dinge, analog zu den vorher genannten also z.B. Zustand ist gesetzt auf JA, Licht ist eingeschaltet, Zeitraum liegt zwischen X und Y Uhr. Hier kann man auch schon gut erkennen, eine Bewegung z.B. kann nie Bedingung sein, da sie kaum exakt zum gleichen Zeitpunkt stattfinden wird wie ein anderer Auslöser.
In deinem Fall müsste dein Szenario so aussehen (den DANN Teil entsprechend anpassen):
Bedingungen sind anhaltende Dinge, analog zu den vorher genannten also z.B. Zustand ist gesetzt auf JA, Licht ist eingeschaltet, Zeitraum liegt zwischen X und Y Uhr. Hier kann man auch schon gut erkennen, eine Bewegung z.B. kann nie Bedingung sein, da sie kaum exakt zum gleichen Zeitpunkt stattfinden wird wie ein anderer Auslöser.
In deinem Fall müsste dein Szenario so aussehen (den DANN Teil entsprechend anpassen):
1 Innogy Smarthome Zentrale, Fußbodenheizung, diverse UP-Schalter, Dimmer, Taster, Bewegungsmelder, Fenster/Türkontakte, Philips Hue, Netatmo, Anbindung von Sonos, Nuki Smartlock und LaMetric Time, Neato Botvac D5 Connected