06-03-2014, 10:24:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06-03-2014, 10:28:36 von CooperCologne.)
Wir haben es ähnlich bei einem Bekannten wie folgt realisiert.
Zunächst 3 ZVs angelegt:
dann das erste Ereignisprofil für den Lichtschalter erstellt (die ZV Schalter wurde mit einer automatischen Abschaltung von 2 Minuten belegt).
zweites Ereignisprofil für den Bewegungsmelder (ZV Bewegung ebenfalls mit Abschaltung nach 2 Minuten)
Dann ein Logikprofil zur Einschaltung bei Dämmerung
Und ein Zeitprofil zum Ausschalten um 22:00 Uhr
Abschließend ein Logikprofil zum tatsächlichen Abschalten des Lichtes
Vielleicht kannst du das ja nach deinen Bedürfnissen abwandeln...
Vorteil daran ist, dass die zeitkritischen Ereignisse "Schalter" und "Bewegung" sofort ausgeführt werden.
Zunächst 3 ZVs angelegt:
dann das erste Ereignisprofil für den Lichtschalter erstellt (die ZV Schalter wurde mit einer automatischen Abschaltung von 2 Minuten belegt).
zweites Ereignisprofil für den Bewegungsmelder (ZV Bewegung ebenfalls mit Abschaltung nach 2 Minuten)
Dann ein Logikprofil zur Einschaltung bei Dämmerung
Und ein Zeitprofil zum Ausschalten um 22:00 Uhr
Abschließend ein Logikprofil zum tatsächlichen Abschalten des Lichtes
Vielleicht kannst du das ja nach deinen Bedürfnissen abwandeln...

Vorteil daran ist, dass die zeitkritischen Ereignisse "Schalter" und "Bewegung" sofort ausgeführt werden.
1 Innogy Smarthome Zentrale, Fußbodenheizung, diverse UP-Schalter, Dimmer, Taster, Bewegungsmelder, Fenster/Türkontakte, Philips Hue, Netatmo, Anbindung von Sonos, Nuki Smartlock und LaMetric Time, Neato Botvac D5 Connected