01-12-2013, 12:35:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01-12-2013, 12:36:17 von Paedy94.)
Ja stimmt.
Eben per USB wurde kein Gerät erkannt.
Wofür ist der Anschluss eigentlich da? :D
Konnte im Handbuch auch nichts finden.
Wobei da steht ... @nimmnenkeks:
Eben per USB wurde kein Gerät erkannt.
Wofür ist der Anschluss eigentlich da? :D
Konnte im Handbuch auch nichts finden.
Wobei da steht ... @nimmnenkeks:
Zitat:7.3.Quelle: RWE SmartHome Zentrale Handbuch / http://www.rwe-smarthome.de/web/cms/medi...ntrale.pdf
Anforderungen an die Systemumgebung
7.3.1.
Netzwerkumgebung
Voraussetzung: Permanente Breitband-Internetverbindung
Für den vollen Funktionsumfang Ihrer RWE SmartHome Lösung
benötigen Sie eine Breitband-Internetverbindung über einen
Internet-Router. Dieser muss über einen freien LAN-Anschluss
für die RWE SmartHome Zentrale verfügen.
Der Internet-Router muss die automatische IP-Adressvergabe
über DHCP unterstützen. Wie Sie Ihren Internet-Router auf
automatische Adressvergabe stellen, entnehmen Sie bitte
dem Handbuch Ihres Internet-Routers.
RWE SmartHome Nutzer seit dem 25.10.2013.
1x Zentrale - 2x Tür- und Fenstersensor - 2x Heizkörperthermostat - 1x Bewegungsmelder (innen) - 1x Wandsender - 1x Raumthermostat
Konverter für ollies openHAB Binding:
http://www.rwe-smarthome-forum.de/thread...-konverter
1x Zentrale - 2x Tür- und Fenstersensor - 2x Heizkörperthermostat - 1x Bewegungsmelder (innen) - 1x Wandsender - 1x Raumthermostat
Konverter für ollies openHAB Binding:
http://www.rwe-smarthome-forum.de/thread...-konverter