21-10-2013, 11:33:42
Hallo Volker,
ich kenne es nur so, dass man im Regelfall einen Erzeugungszähler als Einrichtungszähler und einen weiteren Zweirichtungszähler einsetzt. Der Erzeugungszähler misst die von den Solarpanels erzeugte Leistung. Nur die davon nicht im eigenen Haushalt verbrauchte Strommenge misst der Zweiwegezähler in der Richtung "Einspeisung". Die zusätzlich aus dem Netz entnommene Strommenge misst der Zweirichtungszähler in der Richtung "Verbrauch". Wenn kein Eigenverbrauch angedacht ist, also der gesamte selbst erzeugte Strom ins Netz eingespeist werden soll, dann könnte der Erzeugungszähler entfallen. Bei den heutigen Vergütungssätzen macht es aber meist mehr Sinn den selbst erzeugten Strom auch im eigenen Haushalt zu nutzen.
Viele Grüße,
Thomas
ich kenne es nur so, dass man im Regelfall einen Erzeugungszähler als Einrichtungszähler und einen weiteren Zweirichtungszähler einsetzt. Der Erzeugungszähler misst die von den Solarpanels erzeugte Leistung. Nur die davon nicht im eigenen Haushalt verbrauchte Strommenge misst der Zweiwegezähler in der Richtung "Einspeisung". Die zusätzlich aus dem Netz entnommene Strommenge misst der Zweirichtungszähler in der Richtung "Verbrauch". Wenn kein Eigenverbrauch angedacht ist, also der gesamte selbst erzeugte Strom ins Netz eingespeist werden soll, dann könnte der Erzeugungszähler entfallen. Bei den heutigen Vergütungssätzen macht es aber meist mehr Sinn den selbst erzeugten Strom auch im eigenen Haushalt zu nutzen.
Viele Grüße,
Thomas